Wärme und Charisma: eine Stimme, die im Gedächtnis bleibt

Noa Beinart wurde in Tel Aviv geboren und war von 2020-2023 Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper. Zuvor war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper und absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin.

Noa Beinart debütiert in der Spielzeit 2024/25 sowohl im Wiener Konzerthaus mit Mahlers8. Sinfonie unter Philippe Jordan als auch im Wiener Musikverein unter Eva Ollikainen mit Brahms´“Alt Rhapsodie.

Mit dem Sydney Symphony Orchestra unter Simone Young singt sie Mahlers 3. Sinfonie. Darüber hinaus ist sie als Amastre in „Serse“ an der Oper in Zürich sowie als Erda an der Wiener Staatsoper zu hören.

Links

Mahler, Wagner, Brahms: Noa Beinart im Konzert

Zu den Höhepunkten vergangener Spielzeiten gehört u.a. ihr Debüt an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin in Dmitri Tcherniakovs Produktion von Wagners Ring-Zyklus unter der Leitung von Christian Thielemann als Erste Norn. Außerdem war sie u.a. als Grimgerde in Die Walküre an der Opéra National de Paris unter der Leitung von Philippe Jordan engagiert.

Im Sommer 2021 gab sie ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen als Zweite Magd in Elektra unter der Leitung von Franz Welser-Möst und kehrte im Sommer 2022 als Dritte Dame in einer Neuproduktion von Die Zauberflöte nach Salzburg zurück. Außerdem war sie als Gaea in Strauss´ Daphne an der Wiener Staatsoper engagiert.

Johanna Herbst Artist Management hat Noa Beinarts weltweite Konzert-Vertretung übernommen, Opernanfragen richten Sie bitte an OWL Artist Management.

Chausson: „Le Colibri, Nanny, Les temps des lilas“
Wagner: „Götterdämmerung“ (1. Norn)