Anna Bernreitner – Oper neu gedacht

Die Regisseurin Anna Bernreitner studierte Musiktheaterregie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Sommer 2011 gründete sie die Künstlergruppe OPER RUND UM, die es sich seitdem zum Ziel gesetzt hat, Opernproduktionen an ungewöhnlichen Orten zur Aufführung zu bringen. OPER RUND UM experimentiert mit Formen und Strukturen und zeigte Oper an ausgefallenen Schauplätzen, zuletzt in Schwimmbädern, verlassenen Fabriksgebäuden, mitten im Wald oder direkt auf der Straße. Für OPER RUND UM erhielt Bernreitner 2017 den Anerkennungspreis Kultur des Landes Niederösterreich, sowie den Österreichischen Musiktheaterpreis 2019.

Sie inszenierte bereits am Theater an der Wien mehrere Kinderopern, sowie am Theater für Niedersachsen “Die Pantöffelchen” von Tschaikowsky. Anna Bernreitner arbeitete wiederholt für das Wir -sind-Wien.Festival und leitete außerdem Operncamps für die Salzburger Festspiele, inszenierte für die Jeunesse Wien, sowie die Philharmonie Luxembourg. Im Sommer 2021 war sie für die szenische Umsetzung des Tourbusses der Wiener Staatsoper in Kooperation mit dem Donauinselfest Wien verantwortlich. Für die Bayerische Staatsoper München inszenierte sie Pop-Up-Szenen im öffentlichen Raum für das Eröffnungsfest der Spielzeit 2021/22, sowie die Kinderoper “Max und die Superheld:innen”.

Links

Grenzenlose Kreativität

In Frankreich erarbeitete sie zuletzt “Die Zauberflöte” an der Opéra National de Lorraine und an der Opéra National Montpellier. Am Theater Bielefeld inszenierte sie “Die Entführung aus dem Serail” und am Theater Magdeburg “Der Goldene Hahn”, sowie “Die Liebe zu den 3 Orangen”, eine Koproduktion mit der Opéra National de Lorraine und dem Theater St. Gallen. Im Sommer 2023 arbeitete sie in Braunschweig erneut open air, wo sie den Opernkrimi “Tosca” am Burgplatz in Szene setze. Zuletzt inszenierte sie “La Bohéme” am Tiroler Landestheater sowie “The Fairy Queen” auf dem Flumserberg auf 1400 Metern Seehöhe für das Theater St. Gallen.

Zu den Höhepunkten der Spielzeit 2024/25 zählen „Die Liebe zu den 3 Orangen“ am Theater St. Gallen, „Indigo und die 23 Räuber:innen“ beim Johann-Strauß-Festival in Wien sowie „Schön ist die Welt“ am Tiroler Landestheater Innsbruck.

Im November 2021 feierte ihre Inszenierung von “Proserpina” von Rihm mit der Neuen Oper Wien Premiere. Diese Regiearbeit wurde mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichnet.

Prokofiev: „L´Amour des trois oranges“
Mozart: „Die Zauberflöte“